Jetzt geht´s an die Realisierung!
Der Ausschuss „Kunstrasenplatz“ der Gemeinde in Waldalgesheim hat in seiner Sitzung am 16. Juli 2020 die grundsätzlichen Planungen für den Neubau des Kunstrasensportplatzes auf den Weg gebracht. Das Spielfeld selbst hat eine Länge von 98 Meter und eine Breite von 62 Meter. Es wurde entschieden eine Verfüllung mit umweltfreundlichem Kork vorzunehmen. Die Markierungen für 2 Jugendspielfelder sind ebenfalls vorgesehen. Dem Beginn der Bautätigkeiten wurde durch die Auftragsvergabe für die Bauarbeiten zur Erstellung der Flutlichtanlage zugestimmt. Die Beleuchtungsstärke beträgt 200 LUX und wird durch die Aufstellung von 6 Masten mit LED- Lampen erreicht.
Die Vertreter der SPD, Heinz Schulz und Walter Rutz, forderten eine zügige Ausschreibung für den Bau des Kunstrasens. Verbunden mit der schnellen Kompletteinzäunung des Geländes ist dies der größte Wunsch der Alemannia Waldalgesheim, damit bis Jahresende die sehnlichst erwartete neue Spielstätte für die aktiven Herrenmannschaften und die über 200 Jugendlichen endlich genutzt werden kann.
SPD-Fraktion Gemeinderat Waldalgesheim
Einrichtung eines Wohnmobilparkplatzes für Besucher in Waldalgesheim
Sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister Reichert,
die SPD – Fraktion beantragt die Aufnahme nachstehenden Antrages in die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung.
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie ein Wohnmobilstellplatz auf der Ausgleichsfläche nach den überdachten Parkmöglichkeiten mit Glassammelstelle am Sportgelände Richtung Waldstraße 2 eingerichtet werden kann.
In diesem Bereich ist der Anschluss an Strom, Wasser und Entsorgung ohne größere Probleme möglich. Nach einer Zufahrt von der Waldstraße ist eine Fläche für ca. 8-10 Stellplätze vorzusehen.
An Gesamtfläche würden 30 mal 30 m benötigt werden, die nach hinten zum Wohngebiet Waldstraße 1 noch genügend Abstand hat, und durch eine zu pflanzende Hecke blickdicht abgegrenzt werden könnte.
Begründung: Durch den Bau des Alten- und Pflegeheims sind die bisherigen Möglichkeiten für Wohnmobilbesucher weggefallen. Eine angekündigte private Initiative im Bereich des Bergwerkes kommt offensichtlich nicht zu Stande.
Der von uns vorgeschlagene Standort ist schnell herzurichten und kann mit überschaubaren finanziellen Mitteln, die in den Haushalt 2020 einzustellen sind, zeitnah realisiert werden.
Die entsprechenden Stromsäulen sind noch im Bauhof eingelagert.
Dieser Standort liegt für Besucher relativ zentral und ist auch, im Hinblick auf die Bundesgartenschau, nahe an der Buslinie.
23.10.2019
Walter Rutz
SPD-Fraktion
Antrag der SPD – Fraktion umgesetzt!
Der Antrag der SPD – Fraktion zur Aufstellung von Mitfahrerbänken zwischen Waldalgesheim und Genheim wurde nun umgesetzt. Nachstehend nochmals der Antrag + Begründung.
Sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister,
die SPD Fraktion bittet nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderates aufzunehmen:
Die Verwaltung wird gebeten, in Genheim und Waldalgesheim eine „Mitfahrerbank“ einzurichten.
Diese sollen es Bürgern ermöglichen, ohne Bus oder eigenes Auto in beide Ortsteile und wieder zurück zu kommen.
Begründung:
Die Einrichtung einer Mitfahrerbank soll die Möglichkeit schaffen, innerhalb des Ortes mobiler zu werden. Vor allem für ältere Personen und Menschen ohne Auto wäre dies eine alternative Möglichkeit zum ÖPNV. In Verbindung mit dem Ortsbeirat ist der Standort in Genheim festzulegen und nach einer Probephase (ca. 1 Jahr) festzustellen, ob das Angebot angenommen wird. Die Ortsgemeinde wird gebeten, über dieses Angebot zu unterrichten und den Starttermin bekanntzumachen.
Walter Rutz Waldalgesheim, 19.09.2018
SPD - Fraktion
SPD - Fraktion Gemeinderat Waldalgesheim
Waldalgesheimer Kunstrasen soll nach neuesten Erkenntnissen gebaut werden.
Die SPD-Fraktion im Waldalgesheimer Gemeinderat erwartet von der Verwaltung, dass in der Vorbereitung der Baumaßnahme für den Sportplatz, die bekannt gewordene Problematik der Verfüllung mit Gummigranulat ausgeschlossen wird. SPD-Sprecher Walter Rutz .“ Es muss geprüft werden ob neben Quarzsandverfüllung oder Kork noch weitere umweltverträgliche, wirtschaftliche Materialien genutzt werden können, und ob sich dadurch eine Änderung der Baukosten ergibt.“
Da mit dem Bau erst nach Zuschussgewährung durch den Landkreis begonnen werden kann, sollte dies noch problemlos berücksichtigt werden können.
Im Hinblick auf das vorhandene Kunstrasenkleinfeld ist zu prüfen wie schädliches Material zügig ersetzt werden kann.
Die Notwendigkeit des Baus eines Kunstrasenspielfeldes ist im Hinblick auf die ganzjährigen Trainings- und Spielmöglichkeiten, und angesichts der großen Anzahl von Kinder und Jugendlichen bei der Alemannia Waldalgesheim, unstrittig.
Waldalgesheim, 04.08.2019
Fraktionssprecher
Walter Rutz